Home Politik Zerstören Sie die Industrie, nennen Sie es ‚Green Transition‘

Zerstören Sie die Industrie, nennen Sie es ‚Green Transition‘

3 min Lesen

Der Automobilsektor wird große Anstrengungen unternehmen müssen, um den Standard der Emissionsfreiheit, der voraussichtlich Mitte des nächsten Jahrzehnts in der Europäischen Union in Kraft treten wird, mit seiner Neuwagenflotte zu erfüllen. Das sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Das ist eine überraschende Unterstützung, da das deutsche Land als eines der wichtigsten Zentren der Automobiltechnologie der Welt bekannt ist.

Obwohl der Vorschlag der Europäischen Kommission, den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor bis Mitte des nächsten Jahrzehnts zu verbieten, von Automobilherstellern wie Volkswagen und Daimler begrüßt wird, stößt er bei den deutschen Branchenverbänden auf Skepsis.

„Diese Anstrengungen werden aber notwendig sein“, betonte Kretschmann im Bundesrat, in dem die Länder beraten. “Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, eine effiziente Klimapolitik zu entwickeln und unsere Unternehmen bestmöglich zu unterstützen.”

Die Automobilbranche ist einer der größten Arbeitgeber in Baden-Württemberg, einem Bundesland mit elf Millionen Einwohnern. Baden-Württemberg ist bekannt für die große Aufmerksamkeit, die das Land den Interessen der Automobilbranche schenkt.

Kretschmann bemerkte einmal, dass es selbstverständlich sei, dass der Ministerpräsident des Landes mit einem Daimler herumfahre.

Baden-Württemberg ist zusammen mit Hessen und Bayern das Herz des deutschen Automobilbaus. Baden-Württemberg beherbergt die Automobilhersteller Daimler und Porsche. Audi und BMW haben ihren Sitz in Bayern, Opel in Hessen.

Robert Habeck, der neue Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Klima, mahnte schnelles Handeln an.

„Deutschland hat die Kohlendioxidemissionen in den letzten dreißig Jahren um 40 Prozent gesenkt, hat aber nur acht Jahre Zeit, um weitere 25 Prozent einzusparen“, sagte er.

Der Minister verwies auf den kürzlich vollzogenen Abschluss der erfolgreichen Elektrifizierung einer Bahn in Baden-Württemberg, der allerdings vierzig Jahre gedauert habe. „Mit solchen Modellen kommen wir nicht weiter“, argumentierte Habeck. „In diesem Fall werden wir alle scheitern.”


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europäische Kommission und Deutschland einigen sich auf kraftstoffbetriebene Autos

Die Europäische Kommission hat mit Deutschland eine Einigung über die künftige Nutzung sog…