Home Wirtschaft 1 Million Tonnen Äpfel bis 2021 in Deutschland geerntet

1 Million Tonnen Äpfel bis 2021 in Deutschland geerntet

3 min Lesen

Äpfel sind nach wie vor mit Abstand die am meisten geernteten Baumfrüchte in Deutschland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf der Grundlage der endgültigen Ernteergebnisse wurden 2021 rund 1 Million Tonnen Äpfel geerntet. Das Erntevolumen entspricht damit in etwa dem des Vorjahres (-1,8%). Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2020 war die Apfelernte 2021 um 4,6% größer.

Von besonderem Interesse sind die beiden größten deutschen Apfelanbaugebiete Altes Land (Niedersachsen und Hamburg) und Bodensee (Baden-Württemberg). Die meisten Äpfel wurden in Baden-Württemberg mit 344.900 Tonnen geerntet, gefolgt von Niedersachsen mit 291.100 Tonnen. In beiden Bundesländern bedeutet dies eine Erntemenge, die um mehr als 9% über dem langjährigen Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2020 liegt. Damit wurde wie im Vorjahr eine überdurchschnittliche Apfelernte erzielt. Der Anteil der Apfelernte am Bundesergebnis betrug in Baden-Württemberg 34,3% und in Niedersachsen 29,0%.

Drei Viertel der Äpfel auf dem Verbrauchermarkt

Mehr als drei Viertel (76,1%) der in Deutschland geernteten Äpfel (764.500 Tonnen) wurden als Dessertobst zum Verkauf angeboten. 22,8% (228.700 Tonnen) wurden als verarbeitetes oder industrielles Obst verwendet, beispielsweise zur Herstellung von Fruchtsäften, Konserven oder Apfelwein. Die restlichen 11.500 Tonnen werden als Eigenverbrauch oder Verluste bei der Lagerung oder Verarbeitung gezählt.

Pflaumenernte gesunken, aber nicht so stark wie erwartet

Im Jahr 2021 wurden 39.900 Tonnen Pflaumen und Pflaumen (große, getrocknete, blaue Pflaumen) geerntet, was deutlich weniger ist als die 46.500 Tonnen des Vorjahres, obwohl die Anbaufläche nahezu konstant geblieben ist. Dies entspricht einem Rückgang von 14,3%. Auch die durchschnittliche Erntemenge der letzten zehn Jahre (46.200 Tonnen) wurde um 13,7% unterbewertet. Der Grund für die geringere Pflaumenernte waren ungünstige Wetterbedingungen aufgrund von Spätfrösten, wodurch weniger Früchte gesetzt wurden. Dennoch ist das Erntevolumen nicht so gering wie die vorläufige Schätzung von 34.000 Tonnen im Juli.

Die wichtigsten Bundesländer für die Pflaumenernte sind Rheinland-Pfalz mit 13.700 Tonnen und Baden-Württemberg mit 10.000 Tonnen. Die 23.600 Tonnen, die in diesen beiden Bundesländern geerntet werden, machen fast 60% der gesamten deutschen Pflaumenernte aus.

Äpfel machten etwa 89,3% der gesamten Baumfruchternte von 1,1 Millionen Tonnen im Jahr 2021 aus. Der Anteil der Pflaumenernte betrug 3,5%. Darüber hinaus wurden in Deutschland 37.200 Tonnen Birnen (3,3%), 27.300 Tonnen Kirschen (2,4%), 11.000 Tonnen Morcheln (1,0%) und 4.600 Tonnen Mirabellen und Reine Claudes (0,4%) geerntet.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland führt eine große Anleiherallye an, da die Inflation endlich abnimmt.

Deutschland führt die größte Rallye auf den globalen Anleihemärkten seit der Bankenkrise i…