
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes ist die Zahl der Fälle um 6 Prozent auf 47.303 gestiegen.
Die Ursache für den Anstieg liegt laut Kriminalpolizei in Straftaten, die nicht als links oder rechts bezeichnet werden können. Dabei würde die angespannte Situation rund um die Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielen.
In Deutschland geraten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen regelmäßig aus dem Ruder. So wurde am Montagabend bei mehreren Protesten noch verletzt, unter anderem durch den Einsatz von Pfefferspray durch Aktivisten.
Die Zahl der politisch motivierten Gewaltdelikte ist im Vergleich zu 2020 um 6 Prozent gesunken. Die Zahlen werden seit 2001 beibehalten.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.