
Die Aachener Firma Talbot hat ihren 100. Wagen an den privaten deutschen Bahnbetreiber Flixtrain ausgeliefert. Damit kann der Konkurrent der Deutschen Bahn sein Angebot erweitern.
Die Firma Talbot Services GmbH ist in der Tat die ehemalige Aachener Waggonfabrik Talbot, gegründet 1838, Diese Firma lieferte im Laufe der Jahre eine große Menge an rollendem Material, insbesondere für die niederländischen Eisenbahnen (NS). 1995 wurde es von Bombardier übernommen, das seinen bekannten Talent-Zug produzierte.
Im Juni 2013 schloss Bombardier das Werk und verlagerte die Produktion an einen anderen Ort. Eine Handvoll Ingenieure nahm die Sache dann selbst in die Hand und eröffnete am selben Standort eine Wartungswerkstatt. Dadurch konnten rund 240 Mitarbeiter weiterarbeiten.
Heute bietet das Unternehmen von der Fertigung von Karosserieserien nach DIN EN 15085-2, Lackierung, Montage von elektrischen Komponenten und Kabelkanälen bis hin zur Endrenovierung und der statischen und dynamischen Inbetriebnahme der Fahrzeuge ein komplettes Leistungsspektrum.
Der Betreiber Flixtrain musste sich an die unterschiedliche Arbeitsweise im Eisenbahnsektor anpassen, da sich die Aktivitäten zunächst auf Busse konzentrierten. Im Jahr 2020 gab Geschäftsführer Fabian Stenger in einer deutschen Tageszeitung voll und ganz zu, dass die Bahnaktivitäten tatsächlich eine andere Arbeitsweise erfordern als der Markt für Fernbusse. Darüber hinaus konnte das Unternehmen die notwendigen hohen finanziellen Investitionen in erster Linie nicht bewältigen, so dass beschlossen wurde, Waggons einschließlich eines Wartungsvertrags zu mieten.
So kamen die Talbot GmbH und Railpool ins Spiel. Talbot besitzt und wartet die Fahrzeuge, Railpool sorgt für die dringend benötigte Stabilität im Mietvertrag. Dies ist nach den Enttäuschungen, die Flixtrain 2020 mit anderen ehemaligen Partnern erlitten hat.
Die von Talbot renovierte Ausstattung besteht aus ehemaligen Waggons der Deutschen Reichsbahn aus der Zeit der DDR und des Eisernen Vorhangs. Die Deutsche Bahn wollte sie nicht mehr nutzen und stellte sie zum Verkauf.
Die für Mai 2022 geplanten 140 Wagen fuhren einst in den Interregiozügen der Deutschen Bahn und waren bereits modernisiert. Aber Flixtrain hat eine noch radikalere Innovation umgesetzt.
Die Wagen mit der Bezeichnung Bmmz oder Bmmdz, die als“D-TAL “ (Deutschland-Talbot) registriert sind, haben eine gründliche Metamorphose durchlaufen, einschließlich des Austauschs von Sitzen und Innenausstattung einschließlich Steckdosen, der Installation eines neuen WiFi-Netzwerks mit USB-Anschlüssen und dem Bau neuer Toiletten. Die drastischste Änderung bestand wahrscheinlich darin, die Abteile abzuschaffen, um Platz für einen großen 96-Sitzplatz zu schaffen, wobei die Passagiere normalerweise 2 + 2 sitzen.
Die Wagen erhielten eine neue grüne Farbe mit schwarz umrandeten Fenstern und einem Teil des Daches grau. Sie behielten ihre Drehgestelle vom Typ Minden-Deutz 366 bei, die eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern ermöglichen. Die Fertigstellung des 100. Triebwagens ist für beide Partner ein wichtiger Meilenstein.
„Das Umbauprojekt für Waggons war ein wichtiger Schritt, den Talbot unternommen hat. Bei diesem Projekt haben wir die Renovierung ganz nach den Wünschen des Kunden durchgeführt“, sagt Dirk Reuters, Geschäftsführer von Talbot Services. “Ein Full-Service für Schienenfahrzeuge inklusive Wartung bedeutet eine starke Erweiterung unseres Angebots.”
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.