
Die CIA geht nicht davon aus, dass Russland und andere ausländische Mächte für das sogenannte Havanna-Syndrom unter Diplomaten und ihren Familien verantwortlich sind. Der US-Sicherheitsdienst hat tausend Fälle untersucht, in nur 24 Fällen ist eine ausländische Einmischung noch nicht ausgeschlossen.
Fälle von Havanna-Syndrom sind unter anderem in China, Vietnam, Österreich und Kolumbien aufgetreten. Es ist ein mysteriöser Zustand, der erstmals 2016 unter amerikanischen und kanadischen Diplomaten in Kuba beobachtet wurde. Die Beschwerden reichen von Schwindel über Konzentrationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen, Hörverlust bis hin zu Angstzuständen. Manchmal ist es auch eine Kombination von Beschwerden, die als ‚Hirnnebel‘ bezeichnet wird.
Was die Beschwerden verursacht, wurde nie vollständig geklärt. Unter anderem wurde auf Russland hingewiesen, das die Beschwerden mit gezielten Mikrowellenwaffen auslösen würde. Andere Länder wie China und Kuba wurden ebenfalls als mögliche Schuldige identifiziert.
Stress und unentdeckte Erkrankungen
Ganz andere Theorien sind, dass das Geräusch von kahlen Grillen verantwortlich ist, oder Pestizide, die verwendet werden, um Moskitos zu töten.
Nach Angaben der CIA können die meisten Fälle durch Stress oder zuvor unentdeckte Erkrankungen oder Zustände im Lebensumfeld erklärt werden. Viele Opfer reagieren auf die Ergebnisse mit Bestürzung, schreibt die New York Times. Mit Befunden, dass seltsame Geräusche in der Umgebung zu hören waren oder ungeklärte elektromagnetische Strahlung gemessen wurde, wäre nicht genug getan worden.
Die CIA sagt, dass die Ergebnisse nicht in Frage stellen, „dass unsere Mitarbeiter echte Erfahrungen berichten und an echten Symptomen leiden“. Die CIA schließt auch nicht aus, dass Mikrowellenwaffen, die von anderen Ländern eingesetzt werden, die Erklärung in den 24 Fällen sind, in denen noch keine Ursache festgestellt wurde.
Außenminister Anthony Blinken sagte: „Wir werden weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun, um zu verstehen, was passiert ist und warum und wer dafür verantwortlich sein könnte.“
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.