Home Politik Deutschland droht ein Verbot des Verkaufs von Gummibooten, um Großbritannien bei Migrantenproblemen zu helfen

Deutschland droht ein Verbot des Verkaufs von Gummibooten, um Großbritannien bei Migrantenproblemen zu helfen

3 min Lesen

Die deutsche Polizei wird in Zusammenarbeit mit Kollegen in Frankreich und Großbritannien gegen Menschenschmuggler vorgehen, die in Deutschland Gummiboote und Außenbordmotoren kaufen, um Migranten zu transportieren. Die Polizei sagt der Nachrichtenagentur DPA, es gebe Anzeichen dafür, dass Boote, Motoren und Schwimmwesten aus Deutschland dafür eingesetzt werden.

Etwa 90 Prozent der Schlauchboote und Motoren, die für den Menschenschmuggel über den Kanal verwendet werden, stammen aus Deutschland, schätzt die französische Polizei. Deutschland versucht nun, sich Zugang zu den Verteilernetzen von Menschenschmugglern zu verschaffen und diese dann aufzubrechen.

Die Artikel werden in der Regel nach dem Kauf in Deutschland nach Belgien gebracht, wo sie weiterverkauft werden. Dies hat damit zu tun, dass Schlauchboote und Bootsmotoren in Nordfrankreich heutzutage nur noch gegen Vorlage eines Personalausweises und nach Erteilung einer Telefonnummer erhältlich sind.

Die Franzosen und Briten arbeiten seit einiger Zeit zusammen gegen Schleuserbanden, die versuchen, Migranten nach England zu bringen. Die Polizei auf beiden Seiten des Kanals sieht regelmäßig Boote mit Migranten kentern, oft mit fatalen Folgen. Im vergangenen November ertranken weitere 27 Migranten vor Calais, als ihr Boot umkippte.

Im Bundestag klingt auch Kritik am Projekt der deutschen Polizei.

„Dass Deutschland daran arbeiten will, den Verkauf von Schlauchbooten zu erschweren, um die Überquerung des Ärmelkanals zu verhindern, halte ich für einen völlig falschen Ansatz“, sagte Clara Bunger von der Linken.

Statt eines Ansatzes, der sich auf Schlauchboote konzentriert, möchte Bunger sichere und legale Routen in die EU und nach Großbritannien schaffen. „Kriminalisierung bedeutet nicht, dass Migration nicht mehr stattfindet, sie macht die Flucht gefährlicher und teurer und zwingt Flüchtlinge, sich auf Schmuggler zu verlassen.“


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…