
Zehntausende Deutsche gehen wegen Impfpflicht wieder auf die Straße. Zehntausende Menschen sind am Montagabend in Deutschland erneut auf die Straße gegangen, um gegen Corona-Maßnahmen und eine mögliche Impfpflicht zu protestieren. Nach Angaben der Behörden gab es mehr als hundert verschiedene Demonstrationen.
Seit Wochen wird in Deutschland viel gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Ab Mitte März müssen sich Deutsche, die bestimmte Berufe ausüben, gegen Covid-19 impfen lassen. Regierungspartei SPD bereitet ein Gesetz vor, das Impfpflicht für alle Deutschen vorsieht, über das im März abgestimmt wird. Bundeskanzler Olaf Scholz (Foto unten) befürwortet eine generelle Impfpflicht. Zuvor hatte der Tagesspiegel unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, dass eine mögliche generelle Impfpflicht Monate dauern könnte.
Unterdessen scheint die Lockerung der Corona-Maßnahmen noch nicht geplant zu sein. In Deutschland gelten restriktive Maßnahmen unter anderem für den Zugang zu Gastronomiebetrieben. Weitreichende Maßnahmen wie die Schließung von Schulen sind nicht in Kraft.
Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur DPA in der vergangenen Woche halten 24 Prozent der Deutschen die Corona-Regeln für zu streng. 35 Prozent befürworten die Maßnahmen und 34 Prozent halten strengere Regeln für notwendig.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.