
Die Bundesregierung hat ein Hilfspaket geschnürt, um die Bürger für die stark gestiegenen Preise für Gas und Heizöl zu entschädigen.
Die Abgabe, mit der Deutschland die Energiewende seit vielen Jahren finanziert, die EEC-Umlage, wird vorzeitig abgeschafft. Ab dem 1. Juli entfällt diese Gebühr von 3,7 Cent für jede Kilowattstunde Strom. Eine Reihe von Steuern für Arbeitnehmer wird ebenfalls gesenkt, und Empfänger von Sozialhilfeleistungen erhalten einmal zusätzlich 100 Euro. Insgesamt geht es um Entschädigungen in Milliardenhöhe.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik