
Das deutsche Verteidigungsministerium hat beschlossen, neue F-35-Kampfflugzeuge zu kaufen. Das gab das Ministerium am Montag bekannt. Insgesamt gibt es 35 Flugzeuge des amerikanischen Herstellers Lockheed Martin.
Der hochmoderne Kampfjet soll den alten Panavia Tornado ersetzen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger hat die F-35 Stealth-Fähigkeit, was bedeutet, dass das Flugzeug auf dem Radar schlecht sichtbar ist. Die F-35 kann wie ihr Vorgänger Atomwaffen tragen. Die Bundesregierung sucht seit langem nach einem möglichen Nachfolger des Tornados. Es gibt auch ein Projekt zur Entwicklung eines Kampfjets zusammen mit Frankreich, das FCAS-Projekt. Das Bundesministerium hat angekündigt, weiterhin an diesem Projekt mitzuarbeiten.
Der Kauf des neuen Flugzeugs ist die erste große Investition, nachdem die Regierung angekündigt hatte, 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Streitkräfte freizugeben. Dieser Plan ist eine Antwort auf die russische Invasion in der Ukraine. Die Regierung hat auch beschlossen, den Verteidigungshaushalt strukturell über den NATO-Standard von 2 Prozent zu erhöhen.
Wie viel die neuen Geräte kosten, ist unklar. Die ersten Flugzeuge sollen 2027 ausgeliefert werden.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.