
Auf Ersuchen der NATO platzieren Deutschland und die Niederlande Patriot-Luftverteidigungssysteme in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts in Sliac in der Zentralslowakei. Das Kabinett kündigte am 8. März an, dies zu tun. Heute wurde endgültig entschieden, dass die Systeme eingesetzt werden. Sie sollen die alliierte Abschreckung stärken und das slowakische Territorium und seine Bewohner vor jeder Raketenbedrohung schützen. Die Slowakei grenzt an die Ukraine. Die Patrioten werden ab Mitte April für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten einsatzbereit sein.
Minister Ollongren:“ Das Kabinett hält es für sehr wichtig, einen aktiven militärischen Beitrag zur Stärkung der Abschreckung und Verteidigung des NATO-Bündnisses zu leisten“, schreibt der Premierminister an das Repräsentantenhaus. “Die sich verschlechternde Sicherheitslage in Europa infolge des russischen Einmarsches in die Ukraine macht diesen Beitrag notwendig.“Darüber hinaus hält sie es auch für wichtig, der Bitte unseres strategischen Partners Deutschland nachzukommen, in der Slowakei gemeinsam zu handeln. “Mit diesem konkreten Militäreinsatz wird die enge Kooperationsbeziehung zwischen den beiden Ländern weiter geprägt.”
Der Patriot ist ein Boden-Luft-Lenkwaffensystem, das Flugzeuge, Hubschrauber sowie ballistische Hochgeschwindigkeits- und Marschflugkörper eliminieren kann. Dies kann bis zu einer Höhe von 20 Kilometern und in einer Entfernung von 60 Kilometern erfolgen. Die Patrioten sind bereit, ab Anfang April zu unserem NATO-Verbündeten Slowakei zu reisen. Wann genau sie gehen, hängt zum Teil von der Planung Deutschlands ab. Die Patrioten sind in die NATO-Kommandostruktur in der Slowakei eingebettet.
Der Patriot ist idealerweise ein Waffensystem für den defensiven Einsatz. Die Niederlande verwenden PAC-2- und PAC-3-Raketen. Der PAC-2 explodiert in der Nähe des Ziels, das von der Scherbenwolke zerstört wird. Die PAC-3 hat keinen Sprengkopf. Die Rakete deaktiviert das Ziel, indem sie hineinfliegt. Die PAC-3 selbst sucht ihr Ziel und ist daher sehr effektiv bei der Beseitigung von ballistischen Hochgeschwindigkeitsraketen und Marschflugkörpern.
Seit 1987 hat die Verteidigung den Patriot, der seitdem modernisiert wurde. Die Luftverteidigungskräfte arbeiten eng mit ihren deutschen Kollegen zusammen. die Niederlande liefern 1 Patriot Fire Unit, Deutschland 2. Aus den Niederlanden gehen etwa 150 Soldaten mit den Patrioten in die Slowakei.
Der Patriot ist eine sogenannte Nischenkapazität in Europa. Nur Deutschland, Griechenland, Spanien und die Niederlande haben es. Patriot steht für Phased Array Tracking Radar to Intercept on Target. Eine Patriot-Rakete verfolgt ein Ziel und fängt es mit einem elektronisch gesteuerten Radarstrahl ab.
Die niederländischen Patrioten wurden zuvor 1991 während des ersten Golfkrieges eingesetzt, dann während des nächsten Golfkrieges im Jahr 2003. Das letzte Mal, dass Patrioten in Übersee stationiert waren, war in der Zeit von 2013 bis Anfang 2015. Mit mehr als 200 Militärs waren die Luftverteidigungssysteme in der Südtürkei, um das Land vor ballistischen Raketen aus Syrien zu schützen.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik