
Die Europäische Union wird das Roam Like at Home-Programm um weitere zehn Jahre verlängern. Darüber wurde eine Einigung erzielt. Verbraucher müssen bis 2032 nicht mehr für die Nutzung ihres Mobiltelefons in der EU bezahlen.
Die Roaming-Gebühren innerhalb der EU wurden 2017 abgeschafft. Nur das Vereinigte Königreich ist seitdem aufgrund des Brexit ausgetreten. Trotzdem berechnen die Anbieter keine zusätzlichen Gebühren für Anrufe in England.
Die Vorschriften wurden ebenfalls weiter verschärft. Beispielsweise sollten Anbieter die Qualität von Roamingdiensten nicht verringern, indem sie beispielsweise von 4G auf 3G umstellen.
Die Vorleistungs-Roaming-Tarife werden in diesem Jahr auf zwei Euro pro Gigabyte begrenzt und 2027 schrittweise auf einen Euro sinken.
Weiterhin wird noch geprüft, ob die Zuschläge für Anrufe innerhalb der EU, beispielsweise von den Niederlanden nach Deutschland, gekündigt werden können. Die Kosten für Anrufe innerhalb der EU sind derzeit auf 19 Cent pro Minute begrenzt.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.