
Deutschland wird den Import von russischem Öl bis Ende des Jahres einstellen. Berlin ergreift diese Maßnahme auch dann, wenn die Europäische Union im Rahmen eines neuen Sanktionspakets gegen Russland kein EU-weites Verbot erreicht. Das sagen Regierungsvertreter in Berlin der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Nach Angaben der Beamten schreiten die Versuche voran, Geschäfte mit anderen Lieferanten abzuschließen. Auch die Bundesregierung ist überzeugt, die verbleibenden logistischen Probleme in den nächsten sechs bis sieben Monaten lösen zu können.
Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten treffen sich am Montag in Brüssel, um über ein neues Sanktionspaket zu beraten. Mit diesem Paket will die EU Russland für den Einmarsch in die Ukraine bestrafen.
EU-Diplomaten sollen vorgeschlagen haben, das schrittweise Ölverbot aufzuschieben, nachdem Ungarn Einwände erhoben hatte. Das Land glaubt, dass dieser Schritt zu schädlich für die Wirtschaft ist.
Bundeskanzler Olaf Scholz würde ohnehin gerne ein Verbot verhängen. Berlin hat noch nicht gesagt, woher Deutschland sein Öl beziehen wird, wenn die russischen Lieferungen eingestellt werden.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik