
Der französische Autohersteller Citroën ist entschieden gegen den deutschen E-Bike-Hersteller Elektro Mobile Deutschland GmbH vorgegangen, weil dieser den Markennamen und das Logo unerlaubt auf seinen Fahrrädern verwendet hat.
Die eFahrer.com berichtete letzte Woche, dass die französische Marke unter dem Namen Citroën Electric Bikes in den kommenden Monaten ihre ersten E-Bikes in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt bringen werde. Um im Juni mit den ersten Citybikes zu starten. Weitere Modelle, darunter Falträder und urbane E-Bikes, würden später folgen. „Abgesehen von dem Titelbild oben wurden noch keine weiteren Details bekannt gegeben, aber diese werden definitiv bald folgen. “ berichtet eFahrer.com . “Es ist bereits klar, dass das E-Bike mit Unterrohrakku, Kettenschaltung und Hinterradmotor ausgestattet sein wird. Darüber hinaus scheint Citroën bei seinem Debüt-E-Bike Felgenbremsen einzusetzen.“Citroën möchte sich laut Website breiter in der Mobilität manifestieren, ähnlich wie Jeep, Porsche, Mercedes oder BMW, und deckt nun auch den Bereich der Mikromobilität ab.
Kurz nach der Veröffentlichung kam alles etwas anders, denn die Presseabteilung von Citroën in Deutschland berichtete der Redaktion, dass die Elektro Mobile Deutschland GmbH, die den Vertrieb übernehmen sollte, den Markennamen Citroën überhaupt nicht verwenden darf. “ Diese Produkte wurden von UNS nicht autorisiert und die Verwendung unserer Marke und unseres Logos erfolgte ebenfalls ohne unsere Erlaubnis“, sagte ein Citroën-Sprecher. Dann baten sie Elektro Mobile Deutschland, die Verkaufsseite zu schließen. Sie ist dann verschwunden und Sie werden nur zu einer Seite weitergeleitet, auf der „In Kürze“ und Kontaktinformationen stehen.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik