Home Politik Die Ukraine erlaubt Deutschland, sein Gas zu bekommen (vorerst, wenn wir uns benehmen)

Die Ukraine erlaubt Deutschland, sein Gas zu bekommen (vorerst, wenn wir uns benehmen)

5 min Lesen

Kiew beobachtet, wie die Europäer weiterhin Gas von den Russen kaufen. Die Ukraine sagt jedoch, sie werde niemals den Wasserhahn zudrehen, um den Transit von russischem Gas nach Europa zu stoppen. Zuvor kursierten Gerüchte, dass „den Pipelines etwas passieren kann“, wenn Europa nicht selbst beschließt, Gas zu boykottieren.

Naftogaz, das staatliche ukrainische Öl- und Gasunternehmen, wird den Gasfluss ungestört lassen, versichert Svitlana Zalishchuk. Sie ist außenpolitische Beraterin des Managements von Naftogaz, einem Unternehmen, das ein Drittel der ukrainischen Steuern hustet.

Kleine 42 Millionen Kubikmeter russisches Gas pro Tag fließen jetzt durch die Ukraine in Richtung Europa. Das sind etwa 40 Prozent dessen, was der russische Gaskonzern Gazprom ursprünglich gebucht hatte, so Sergej Makogon, der Ceo von Ukrtransgaz, der die 33.000 Kilometer Hochdruckgaspipelines der Ukraine verwaltet.

Dieses System kann 200 Millionen Kubikmeter mehr Gas pro Tag verarbeiten. „Nordstream 1 und 2 zusammen“, betont Makogon. „Diese Pipelines sind unnötig. Ich glaube, sie waren beide von Anfang an Teil der Aggression, die wir jetzt sehen.“Makogon bedeutet, dass die beiden Pipelines durch die Ostsee gebaut wurden, um die Ukraine – und auch Polen – als Transitländer überflüssig zu machen. Damit die Ukraine angegriffen werden kann, ohne den Gasfluss nach Europa zu stören.

Weil russisches Gas trotz aller Spannungen immer noch über die Ukraine nach Europa exportiert wird, schont die russische Armee vorerst die Haupttransitlinien, meint Zalishchuk. „Tatsächlich haben die Russen die Pipelines speziell markiert, damit sie nicht bombardiert werden. Weil sie das Geld brauchen. Dass es jetzt viel weniger Flow gibt, ist ihr egal. Wegen des hohen Gaspreises.“

„Sie pumpen weniger, verdienen aber mehr. Um ihren Krieg zu finanzieren. Und sie schaffen ein künstliches Defizit, das Europa verwundbar macht.“Das ist laut Zalishchuk kurz gesagt die aktuelle Energiesituation in Europa. Russland erhöht den Druck auf Europa, weil es die Ukraine mit Waffen unterstützt.

Und Europa kann nicht sagen, dass es nicht gewarnt wurde, glaubt der Naftogaz-Berater. Die Ukrainer erzählten ausführlich, was ihnen 2015 passiert ist: „Wir haben gesagt, das wird auch Ihnen passieren: Wenn Sie etwas tun, was den Russen nicht gefällt, werden Sie eingesperrt. Aber Europa wollte nicht zuhören, weil Russland als zuverlässiger Partner galt. Dieses Mantra wurde immer und immer wieder wiederholt.“

Russland ist eher ein schlauer Partner, denken sie bei Naftogaz und Ukrtransgaz. „Im Jahr 2021 haben sie bereits begonnen, sich auf diese Krise vorzubereiten. Wenn Sie sich erinnern, dann haben sie aufgehört, die europäischen Gasspeicher zu füllen. Sie lieferten nur 8 bis 10 Prozent der versprochenen Menge. Was Sie jetzt sehen, ist nur eine Fortsetzung dieser Politik „, sagt Makogon. Er sieht das Versäumnis, die Gasreserven aufzufüllen, als Teil der Kriegsstrategie. Das Gasdefizit sollte Europa gefügig machen und weniger zur Konfrontation mit Russland in der Ukraine neigen.

 


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland nach Weitergabe privater Daten von Erdogan-Kritikern

Deutschland hat den türkischen Botschafter nach Berlin einbestellt. Grund ist die Weiterga…