
Deutschland möchte seine letzten noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke vorerst offen halten. Das berichtet zumindest die US-Zeitung Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen. Aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und insbesondere der damit verbundenen Energiekrise wäre beschlossen worden, die drei Kraftwerke länger in Betrieb zu halten. Der deutsche Wirtschaftsminister dementierte, dass bereits eine Entscheidung über die Langlebigkeit der Kraftwerke getroffen worden sei.
Es wird erwartet, dass alle Kernkraftwerke bis Ende des Jahres geschlossen werden. Laut der Zeitung wird dieses Datum in Frage gestellt.
Jetzt, da die Gasversorgungssicherheit durch den Krieg in der Ukraine unter Druck steht, wird längst darüber abgestimmt, die letzten drei Atomkraftwerke länger am Laufen zu halten. Unter anderem erklang aus Brüssel die Forderung, Atomkraftwerke länger offen zu halten. Zumal die Alternative wäre, umweltschädliche Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.