
Der europäische Kontinent, insbesondere Deutschland, kämpft mit dem Konflikt in der Ukraine. Der russische Gasmarkt wurde seitdem zu 80 Prozent stillgelegt, und infolgedessen erleiden mehrere Energieunternehmen in Europa enorme Verluste.
Der deutsche Energieriese Uniper verliert derzeit 100 Millionen Euro pro Tag aufgrund der begrenzten Gaslieferungen aus Russland. Die offizielle Geschichte ist, dass Russland spezielle Turbinen aus Kanada benötigt, um die Nordstream-Pipeline wiederherzustellen, aber es wird befürchtet, dass das Abdrehen des Gashahns eine tiefere politische Bedeutung hat.
Als Folge der Probleme bei Uniper hat der Energieriese nun die Bundesregierung um staatliche Beihilfen in Höhe von 4 Milliarden Euro gebeten, um den Betrieb über Wasser zu halten. Die Uniper-Aktie startete mit einem Kurs von 42,28 Euro in das Jahr 2022 und liegt aktuell bei 5,55 Euro. Allein dieser Rückgang zeigt, wie gravierend die Probleme in Deutschland derzeit sind.
Uniper hatte in diesem Jahr bereits eine Kreditlinie von 9 Milliarden Euro zur Verfügung, die sie jedoch vollständig überschritten hat. Jetzt braucht es weitere 4 Milliarden Euro, um die Welt zu retten. Für Deutschland sieht es immer schlimmer aus. Es muss gesagt werden, dass Uniper derzeit die schwächste Partei in Deutschland ist und nicht jeder Energielieferant so schlecht dafür ist.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.