
Die deutsche Wirtschaft kann sich aufgrund der stark gestiegenen Inflation einer Rezession nicht entziehen. Sagte Deutsche-Bank-CHEF Christian Sewing am Mittwoch. Die Störungen in den Lieferketten verursachen laut dem Top-Banker auch wirtschaftlichen Gegenwind.
„Wir können eine Rezession in Deutschland nicht mehr abwenden, aber wir glauben, dass unsere Wirtschaft stark genug ist, um gut durch die Rezession zu kommen“, sagte Sewing. Er sagte, dass die Energiepreise vorerst hoch bleiben werden.
Die Energiekrise wurde durch die Entscheidung des russischen staatlichen Gaskonzerns Gazprom, Lieferungen über die wichtige Nord Stream 1-Pipeline nach Deutschland einzustellen, weiter eskaliert. Gazprom verweist auf technische Probleme, aber laut Berlin will Moskau Deutschland wegen der Unterstützung für die Ukraine erpressen.
Der Chef der größten deutschen Bank erklärte weiter, die Notenbanken müssten schnell und entschlossen gegen eine hohe Inflation vorgehen. Je länger die Inflation hoch bleibe, desto größer sei der Druck auf die Wirtschaft mit mehr Potenzial für soziale Unruhen, sagte Sewing.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind sehr besorgt über die hohen Preise für Energie und Materialien. Diese Preiserhöhungen bedrohen das Überleben vieler Unternehmen, sagt der deutsche Industrieverband BDI, der mehr Unterstützung für KMU fordert, um durch die Inflationskrise zu kommen. Andernfalls drohe vielen Unternehmen die Insolvenz, so der BDI.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.