Home Politik Deutschland will Energiekonzern Uniper verstaatlichen

Deutschland will Energiekonzern Uniper verstaatlichen

2 min Lesen

Die Bundesregierung erwägt die Übernahme des Energiekonzerns Uniper. Das Unternehmen hat Berlin zuvor um mehr staatliche Unterstützung gebeten, weil Russland die Gaslieferungen nach Europa abdreht. Nun denkt das Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz darüber nach, sich mit mehr als 50 Prozent an Uniper zu beteiligen oder das Unternehmen komplett zu verstaatlichen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Uniper geriet in Schwierigkeiten, als der russische Staatskonzern Gazprom die Lieferung nach Europa abstellte. Infolgedessen musste das Unternehmen Gas auf dem Markt zu Preisen kaufen, die weit über denen seiner langfristigen Verträge mit Gazprom lagen, was im ersten Halbjahr 2022 zu einem Verlust von mehr als 12 Milliarden Euro führte. CEO Klaus-Dieter Maubach sagte kürzlich, dass die Suche nach einer Alternative zu russischem Gas in diesem Monat zu einem Verlust von 7 Milliarden Euro führen könnte.

Laut Bloomberg diskutieren die deutsche und die finnische Regierung über eine mögliche Verstaatlichung. Uniper gehört zum größten Teil dem Energieversorger Fortum, der sich im Besitz des finnischen Staates befindet.

Das Bundeswirtschaftsministerium und Fortum lehnten eine Stellungnahme ab. Uniper konnte Fragen zu den Neuigkeiten nicht sofort beantworten.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…