Home Wirtschaft Deutschland subventioniert Stromrechnungen mit 13 Milliarden Euro Netzentgelt

Deutschland subventioniert Stromrechnungen mit 13 Milliarden Euro Netzentgelt

3 min Lesen

Deutschland wird im nächsten Jahr die Energierechnungen subventionieren, indem es knapp 13 Milliarden Euro für die Nutzungsgebühren der vier Hochspannungsnetzbetreiber (ÜNB) zahlt, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck am Mittwoch.

Die Gebühren sind Bestandteil der Stromrechnung und machen rund 10% der Gesamtkosten für Privatkunden und rund ein Drittel für Industrieunternehmen aus Branchen wie Stahl oder Chemie aus.

Die Maßnahme stabilisiere die Entgelte, die sonst durch die außer Kontrolle geratenen Großhandelspreise für Strom und die steigenden Betriebskosten für die Übertragungsnetzbetreiber dreimal so hoch geworden wären, sagte Habeck.

„Wir stellen jetzt sicher, dass diese Kostensteigerungen aufgefangen werden und vermeiden so eine zusätzliche Belastung für Industrieunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Verbraucher“, sagte er. „Wir werden fast 13 Milliarden Euro aufwenden, um die Kosten niedrig zu halten.“

Quellen hatten den Preis zuvor auf 12,7 Milliarden Euro geschätzt.

Die ÜNB gaben später eine Erklärung ab, wonach die einheitliche Gebühr auf 3,12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) festgelegt werden soll, was nur geringfügig über dem Durchschnitt von 3,08 Cent / kWh im letzten Jahr liegt.

Die höheren Kosten der Übertragungsnetzbetreiber sind das Ergebnis von Eingriffen zur Steuerung der Netzflüsse und zur Stabilisierung der Systeme in Europa, wo Deutschland das größte Energiemarkt- und Transitland ist.

Frankreich hatte technische Probleme mit seinen Kernreaktoren, während die Dürre den Transport von Kohle auf dem Fluss zu Kraftwerken verlangsamt, die Wasserversorgung von Anlagen an Flüssen eingeschränkt und die Produktion von Wasserkraftwerken verringert hat.

Auch bei der Rendite von Wind- und Solarenergie gibt es zunehmende Schwankungen, wobei die Anzahl der Produktionseinheiten im Rahmen eines langfristigen Ökostrom-Rollouts zunimmt.

All diese Faktoren erzeugen unregelmäßigere als normale Netzströme, die die ÜNB -Amprion, 50Hertz, TransnetBW und Tennet – notwendigkeit eines Ausgleichs zu einer Zeit, in der die Kosten für Ausrüstung und Arbeit steigen.

Habeck sagte, die Förderung werde zunächst aus dem Überschuss auf einem Konto nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) finanziert, das durch Zahlungen aus dem Staatshaushalt und Mittel aus der CO2-Bepreisung ergänzt worden sei, und werde schließlich durch Maßnahmen wie eine Strompreisbremse und einen Energierettungspaket gedeckt.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland führt eine große Anleiherallye an, da die Inflation endlich abnimmt.

Deutschland führt die größte Rallye auf den globalen Anleihemärkten seit der Bankenkrise i…