
Ob es ein Kampfgipfel oder ein Durchsetzungsgipfel wird, ist noch unklar, aber die 27 europäischen Staats- und Regierungschefs haben heute Nachmittag ein neues Hochamt begonnen, extrem gespalten. Hauptstreitpunkt ist nach wie vor eine Obergrenze für die Einkaufspreise für Gas, für die eine große Mehrheit der Länder ist und Deutschland und die Niederlande dagegen sind.
Der deutsche Bundeskanzler Scholz ist auf Ruttes (NL) Seite: “ Wir haben kein Interesse an einer Lösung, die theoretisch funktioniert, die uns aber ohne Gas lässt“, sagte er heute Nachmittag. Bisher traut sich Ratspräsident Charles Michel nicht, die Gegner mit dem Rücken zur Wand zu stellen.
Bei seiner Ankunft in Brüssel sagte Premierminister Rutte, er finde es „schön“, dass viele seiner Amtskollegen sicherlich glauben, dass sie wissen, dass ein erzwungener niedrigerer Gaspreis nicht zu Gasknappheit führen wird, „aber das möchte ich mit Sicherheit wissen“. Die Angst Deutschlands und der Niederlande ist, dass, wenn Europa sich einfach weigert, mehr als einen gemeinsam vereinbarten Höchstpreis zu zahlen, die Tanker mit Flüssiggas Kurs auf Asien nehmen. Der Preis ist derzeit niedriger als in der EU. Eine zweite Befürchtung ist, dass der Verbrauch in Europa wieder in die Höhe schnellen wird, wenn die Regierungen den Preis an ein Maximum binden, mit dem Risiko, dass es erneut zu Engpässen kommt.
Rutte ist der Ansicht, dass die Europäische Kommission angewiesen werden sollte, genau herauszufinden, wie groß das Risiko einer Gasknappheit zu einem niedrigeren Preis tatsächlich ist, damit in wenigen Wochen eine Entscheidung getroffen werden kann. Aber die Frage ist, ob jeder so viel Geduld hat. „Wir hatten zu viele Gipfel, als dass wir fast da wären, wir müssen jetzt wirklich in die Diskussion einsteigen“, sagte der belgische Premierminister Alexander De Croo. Er fordert seit sechs Monaten eine Gasobergrenze und hat jetzt die Unterstützung von 14 bis 23 anderen Mitgliedstaaten, je nach Quelle.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.