
Daikin Europe N. V. hat kürzlich die Erweiterung seines deutschen Produktionsstandorts für Wärmepumpen bekannt gegeben. Diese Erweiterung ist Teil des strategischen Managementplans von Daikin Europe für 2025. Dies erfüllt die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen in Europa durch Investitionen in lokale Produktionskapazitäten.
In Güglingen, Deutschland, entstehen auf 22.000 m2 drei neue Produktionslinien und Büroflächen. Bis 2025 soll dies die aktuelle Leistung mehr als verdreifachen. Das Unternehmen sucht 500 neue Mitarbeiter.
„Mit der Erweiterung unserer Fabrik stellen wir eine stabile Versorgung für einen schnell wachsenden Markt sicher“, sagt Filip De Graeve, Geschäftsführer der Daikin Manufacturing Germany GmbH und der Daikin Air Conditioning Germany GmbH. Er bezieht sich auf die Proximity-Strategie von Daikin. Das bedeutet, dass es in der Nähe der Märkte produziert, die es bedient. Die in Europa zum Verkauf stehenden hydronischen Wärmepumpen für Privathaushalte werden ebenfalls vollständig hier entworfen und hergestellt.
Hiromitsu Iwasaki, Vizepräsident von Daikin Europe N. V., erklärt: „Wir entwickeln seit 100 Jahren Wärmepumpentechnologien. Wir verwenden sie für die Konstruktion und Produktion von Heizungs-, Klima- und Kühlgeräten, aber auch für die dafür verwendeten Kompressoren und Kältemittel. Durch die Investition in das deutsche Werk schaffen wir zusätzliche Kapazitäten, um mehr unserer hochwertigen Wärmepumpen termingerecht an den europäischen Markt liefern zu können.”
Der jährliche Bedarf an Wohnwärmepumpen wird sich bis 2025 voraussichtlich verdreifachen. “ Wärmepumpen spielen eindeutig eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung unserer Häuser und Unternehmen“, sagte Martin Dieryckx, General Manager des Umweltforschungszentrums von Daikin Europe N. V. Ein Übergang, der für die Zukunft Europas von großer Bedeutung ist“.
Diese Ankündigung folgt eng auf ähnliche Ankündigungen über die Erweiterung des Daikin-Wärmepumpenwerks in Belgien und den Bau eines neuen Wärmepumpenwerks in Polen. Zuvor hatte Daikin Europe auch angekündigt, seine F & E-Aktivitäten zu verstärken. So wird beispielsweise das neue EMEA-Entwicklungszentrum in Gent zum globalen Entwicklungszentrum für Wärmepumpen.
Für PNL Nr. 5 2022 schrieb mein Kollege von Installatie.nl ein Artikel über den Einbau von Wärmepumpen in die Prozessindustrie. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie die Nummer erhalten, empfehlen wir Ihnen, hier nachzusehen.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik