
Die deutschen Gasreserven sind fast vollständig gefüllt. Mit einem Anteil von 98,5 Prozent ist dies laut INES, dem Dachverband der Gasspeicherunternehmen, ein Rekordwert.
Deutschland muss sich um die kommende Saison keine Sorgen machen, sagt INES-Chef Sebastian Bleschke: “Vor dem Hintergrund der geschaffenen Gasreserven kann festgestellt werden, dass für den kommenden Winter sehr gute Vorkehrungen getroffen wurden.”
Große Gasreserven sind unerlässlich, um unabhängig von einzelnen Gaslieferanten zu werden. Deutschland hatte sich zum Ziel gesetzt, seine Gasreserven bis zum 1. November zu 95 Prozent zu füllen. Laut INES schafft es der größte deutsche Gasspeicher im niedersächsischen Rehden nicht, diese Anlage ist zu 91,4 Prozent gefüllt.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik