
In Deutschland und Belgien sind die Kinderabteilungen der Krankenhäuser voll. Aufgrund der rapiden Zunahme der Anzahl der Patienten mit dem RS-Virus ist manchmal kein Bett verfügbar.
Das RS-Virus ist ein hoch ansteckendes Virus, das jedes Jahr erneut auftritt. Babys und Kleinkinder können so stickig werden, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Fast alle kleinen Kinder bekommen das Virus in ihrem Leben. Je jünger das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist es, auf der Intensivstation zu landen.
Zuerst sieht es nach einer Erkältung aus. Das Virus verbreitet sich durch Husten oder Niesen in der Luft.
Was sind die Symptome einer Infektion mit dem RS-Virus?
Zuerst hat das Kind eine Erkältung und beginnt zu rotzen und zu husten. Ein oder zwei Tage später kann das RS-Virus Lungenprobleme verursachen. Besonders wenn das Kind noch ein Baby ist, kann dies passieren. Die Phänomene sind dann:
- Fieber
- Keuchen
- Schnelles Atmen
- Zwischen den Rippen zieht die Haut beim Einatmen ein
- Die Nasenflügel bewegen sich auffällig mit der Atmung (dies nennt man Nasenflügel)
- Trinken ist nicht gut
- Manchmal plötzlich für ein paar Sekunden nicht atmen
- Die Haut wird grau / blau um den Mund und unter den Nägeln
- Schläfrigkeit: Ihr Baby scheint schläfrig und schwer aufzuwachen
Auch Kinder können durch das RS-Virus Ohrenentzündungen bekommen.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.