Home Politik Covid-Proteste in China sind nicht die gleichen wie in Deutschland.. weil sie in China stattfinden

Covid-Proteste in China sind nicht die gleichen wie in Deutschland.. weil sie in China stattfinden

3 min Lesen

Mehrere Städte in China haben am Freitag nach den Protesten gegen die Politik ihre Corona-Maßnahmen weiter gelockert. Beispielsweise müssen Bewohner einiger Orte nicht mehr täglich getestet werden, und im Falle einer Infektion dürfen sie isoliert zu Hause bleiben, anstatt in speziellen staatlichen Isolationszentren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte am Freitag, sie freue sich, dass China seine Corona-Politik lockere.

Darüber hinaus ist in den Städten Chengdu und Tianjin ein negatives Testergebnis für U-Bahn-Reisende nicht mehr obligatorisch. Peking hob die Maßnahme am Montag auf. Einige Supermärkte in der Hauptstadt verlangen von ihren Kunden keinen negativen Test mehr. Entspannung gibt es auch in anderen Städten.

Die fast drei Jahre andauernde Pandemie hat immer noch große Folgen für den Alltag in China, wo mit strengen Koronamaßnahmen versucht wird, Ausbrüche einzudämmen. Die Proteste für mehr Freiheit folgten auf einen tödlichen Brand in Ürümqi. Kritikern zufolge fielen die Opfer aufgrund der Koronamaßnahmen in der Stadt.

Der chinesische Präsident Xi Jinping sprach nach Angaben von EU-Beamten unter anderem bei einem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, am Donnerstag über die Pandemie. Xi soll angedeutet haben, dass die dominante, aber weniger krankmachende Virusvariante omikron es der Regierung ermöglichen könnte, die Coronapolitik zu lockern.

„Wir freuen uns zu hören, dass die chinesischen Behörden ihre derzeitigen Strategien anpassen und jetzt wirklich versuchen, die Kontrollmaßnahmen, die sie benötigen, mit dem Leben, dem Lebensunterhalt und den Menschenrechten der Menschen in Einklang zu bringen“, sagte WHO-Spitzenbeamter Michael Ryan auf einer Pressekonferenz in Genf. „Es ist wirklich wichtig, dass Regierungen den Menschen zuhören, wenn Menschen Schmerzen haben.”


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…