Home Wirtschaft Was für eine Überraschung: Die Rezession ist immer noch auf dem Tisch!

Was für eine Überraschung: Die Rezession ist immer noch auf dem Tisch!

3 min Lesen

Die deutsche Industrieproduktion ist im Oktober gesunken. Insbesondere die hohen Energiepreise drückten auf die Produktion. Die geringere Produktion ist ein neues Indiz dafür, dass die größte Volkswirtschaft Europas auf eine Rezession zusteuert. Vor allem bei den energieintensiven Unternehmen gab es einen Rückgang.

Die deutsche Industrieproduktion sank auf Monatsbasis um marginale 0,1 Prozent. Die Produktion der großen Energieverbraucher sank um 3,6 Prozent. Diesem Rückgang stand ein Anstieg der Bauproduktion um mehr als 4 Prozent gegenüber. Trotz des leichten Rückgangs entwickelte sich die deutsche Industrie besser als erwartet.

Das deutsche verarbeitende Gewerbe hatte in den vergangenen Monaten Mühe, seine Auftragsbücher zu füllen. Das hat alles mit einer sinkenden Nachfrage aufgrund der globalen Konjunkturabkühlung zu tun. Auch wenn die Gefahr von Gasengpässen abnimmt, gibt es immer noch genug Unsicherheiten, die der Branche im Weg stehen.

Laut ING-Experten ist die Branchenzahl der Höhepunkt einer ganzen Reihe harter Makrozahlen aus Deutschland im Oktober. Obwohl die Wirtschaft nicht von einer Klippe gefallen ist, setzt sie ihren langen Weg in die Rezession fort, sagten die Ökonomen. Sie stellen fest, dass neben der rückläufigen Industrieproduktion auch der Einzelhandel deutlich weniger entwickelte und auch die Exporte zurückgingen.

Die Auftragseingänge sind seit Jahresbeginn um 15 Prozent gesunken. Auch die Bestände sind seit dem Sommer gestiegen. In der Regel, so die Experten, sind dies keine guten Vorzeichen für die zukünftige Produktion der Branche.

Dennoch gibt es auch positive Punkte. Zum Beispiel wurden verschiedene staatliche Konjunkturpakete aufgelegt und die nationalen Gasreserven sind gut gefüllt. Auch Unternehmen und Haushalte arbeiten daran, den Gasverbrauch zu senken. Darüber hinaus scheint die deutsche Industrie trotz des Rückgangs widerstandsfähiger zu sein als erwartet. Aber eine Rezession scheint immer noch unvermeidlich, es klingt.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Ein Rezept für wirtschaftlichen Triumph: hohe Zinsen, hohe Preise

Um die anhaltenden Preiserhöhungen in den Griff zu bekommen, erhöht die Europäische Zentra…