
Mehr als 1000 Häftlinge in Deutschland können in diesem Jahr Weihnachten in Freiheit feiern. Ihnen wird eine Weihnachtsamnestie gewährt.
Insgesamt geht es um 1056 vorzeitige Entlassungen, berichtet die deutsche Nachrichtenagentur dpa, die bei den Landesjustizministern nachgefragt hat. Die Zahl ist höher als im Vorjahr, als etwa 800 Gefangene früher nach Hause gehen durften.
Die Weihnachtsamnestie ist für Gefangene gedacht, die bereits zum Jahreswechsel entlassen würden und auf diese Weise ein frohes Weihnachtsfest feiern können. Sie werden oft mehrere Tage bis mehrere Wochen früher aus dem Gefängnis entlassen. Es gibt aber auch solche, die sich einer vorzeitigen Entlassung verweigern und Weihnachten lieber im Gewahrsam verbringen, schreibt die Tagesschau. Für die Sonderamnestie kommen nur Gefangene in Frage, die keine lange Haftstrafe verbüßt haben und sich gut benommen haben.
In diesem Jahr wird die größte Anzahl von Gefangenen in Nordrhein-Westfalen von der Weihnachtsamnestie entlassen, insgesamt 291. Bayern ist wie in den Vorjahren das einzige Bundesland, das nicht teilnimmt. „Vorzeitige Haftentlassungen sind für Ausnahmefälle gedacht und sollten nicht von Zufällen im Kalender abhängen“, sagte der bayerische Justizminister.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.