
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die derzeit an einer Infektion oder Erkrankung leiden, liege auf einem historisch hohen Niveau, sagte der Vorsitzende Christian Karagiannidis von der Deutschen Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin der Zeitung „Rheinische Post“. ‘Die Erkrankungsrate in der Bevölkerung ist derzeit extrem hoch, so etwas habe ich noch nie erlebt.’
Laut Karagiannidis sind in vielen Regionen fast alle Betten auf der Intensivstation belegt. Er betont, dass Coronavirus-Infektionen nicht mehr das Hauptproblem sind.
„Derzeit bekämpfen wir eine Vielzahl von Krankheiten: Grippe, RSV, Coronavirus und andere Atemwegserkrankungen sowie die üblichen Notfälle.“
Der Intensivmediziner hofft, dass die Weihnachtsferien Erleichterung bringen, denn dann sinken oft die Einweisungszahlen.
Neben den extrem hohen Patientenzahlen kämpfen die deutschen Krankenhäuser auch mit Lieferschwierigkeiten bei einer Reihe von Medikamenten. Karagiannidis fordert die lokalen Arzneimittelhersteller auf, bestimmte Wirkstoffe im Voraus herzustellen und auf Lager zu halten, damit sie ausreichend vorrätig sind.
„Ich finde es für ein Land wie Deutschland besorgniserregend, dass wir schon lange immer wieder mit solchen Engpässen zu tun haben und dass dieser Mangel durch die vielen Infektionen noch schlimmer geworden ist.“
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.