
Brasilien ergreift zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Amtseinführung des neuen Präsidenten Lula da Silva. Grund dafür ist der Fund eines Sprengsatzes am Flughafen der Hauptstadt Brasilia am vergangenen Samstag.
Lula da Silva gewann die Wahlen im Oktober in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen den amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Seit diesem Wahlergebnis haben die Spannungen zwischen Anhängern beider Politiker zugenommen. Die Machtübergabe ist am 1. Januar.
Die brasilianische Militärpolizei fand den Sprengstoff am Samstag am Flughafen in einem Tankwagen. Später wurde ein Mann festgenommen, der gestand, mit dem Sprengstoff einen Anschlag verüben zu wollen. Der Mann ist laut brasilianischem Nachrichtensender G1 ein Anhänger von Präsident Bolsonaro.
Der neue Justizminister Flávio Dino sagte auf Twitter, dass alle Verfahren „im Hinblick auf die Stärkung der Sicherheit neu bewertet werden“. Er fügte hinzu, dass die Einweihung definitiv fortgesetzt wird. „Die Demokratie hat gewonnen und wird weiter gewinnen“, sagte er.
Dino verurteilte die Demonstranten, die die Wahlergebnisse nicht akzeptieren und deshalb in der Nähe von brasilianischen Armeestützpunkten biwaken. Sie versuchen, das Militär zum Eingreifen aufzustacheln, um zu verhindern, dass Lula am 1. Januar tatsächlich Präsident des Landes wird. Dino nannte die provisorischen Lager „Brutstätten des Terrorismus“.
Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Brasilien war bis zur letzten Minute ungewiss. Der Sozialdemokrat Lula konnte mit 50,9 Prozent der Stimmen gewinnen. Der Rechtspopulist Bolsonaro gab seine Niederlage jedoch nicht zu und stellte die Ergebnisse in einer Reihe von Regionen in Frage. Anfang dieses Monats wurde Lulas Wahlsieg vom Richter bestätigt.
Nicht alle Bolsonaro-Anhänger sind damit einverstanden. Vor zwei Wochen stießen Anhänger des derzeitigen Präsidenten in Brasilia mit der Polizei zusammen. Unter anderem versuchten sie dann, in die Zentrale der Bundespolizei einzudringen.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.