
Gas wird mindestens ein halbes Jahr, möglicherweise aber bis Ende 2023 teuer bleiben. Dies erklärte der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck. Bis Ende nächsten Jahres soll in Deutschland genügend Infrastruktur vorhanden sein, um russisches Gas durch Gas aus anderen Quellen wie Flüssigerdgas (lng) aus den USA oder Katar ersetzen zu können.
Der Gaspreis stieg in diesem Jahr auf ein Rekordhoch, weil Russland unter anderem als Reaktion auf westliche Sanktionen wegen der russischen Invasion in der Ukraine den Gashahn zudrehte. Darunter litt insbesondere Deutschland, weil dieses Land für 55 Prozent seines Gasbedarfs von Russland abhängig war.
Habeck erwartet jedoch nicht, dass der Gaspreis unter das Niveau von 2021 fällt. Dies bedeutet, dass Gas weiterhin teurer wird und dass deutsche Unternehmen und Verbraucher dies weiterhin berücksichtigen müssen.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.