Home Wirtschaft Verschlechterung der deutsch-französischen Beziehungen lähmt die Europäische Union

Verschlechterung der deutsch-französischen Beziehungen lähmt die Europäische Union

5 min Lesen

Es gibt Risse in der Scheinehe zwischen Frankreich und Deutschland. Liebe zwischen den beiden Ländern hat es nie gegeben, aber seit der von De Gaulle und Adenauer geschlossenen Ehe der Verständigung, dem Elysée-Vertrag, gab es nur wenige Pannen in der deutsch-französischen Achse, dem Dreh- und Angelpunkt der europäischen Zusammenarbeit. Deutschland stimmte den französischen Ideen in der Regel zu. Hauptsächlich aus Schuld am Zweiten Weltkrieg und dem Wunsch, die europäische Zusammenarbeit zu einem Erfolg zu machen.

Das scheint sich mit Kanzler Scholz geändert zu haben. Deutschland ist wieder selbstbewusst und sieht sich in einer führenden Rolle in Europa, auch im Verteidigungsbereich. Auch in anderen Bereichen läuft es zwischen den beiden Ländern nicht rund.

Schaffen es die Führer der deutsch-französischen Achse, sich zu arrangieren und ihre Differenzen mit Kompromissbereitschaft zu überbrücken, oder stecken sie die Fersen in den Sand und mit dem Haken der deutsch-französischen Achse ist auch die EU sofort gelähmt?

Der Lackmustest ist der EU-Gipfel vom 9. bis 11. Februar, auf dem Entscheidungen über die Position der EU und Waffenlieferungen an die Ukraine, über das Verhältnis zu China und über die Industriepolitik der EU zu treffen sind.

Anders als Merkel macht Macron mit Scholz keinen Klick. Scholtz ist von einer anderen Partei und seine Koalition hat eine andere Zusammensetzung als Merkels große Koalition. Vor allem (die Anordnung der) Grüns macht einen Unterschied. Aber auch Charakter und Herkunft von Scholz spielen eine Rolle. Dies wurde deutlich, als zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg das jährliche Elysée-Vertragstreffen von Deutschland und Frankreich abgesagt wurde und sich herausstellte, dass beide Staats- und Regierungschefs grundlegend anders über Verteidigung, Energiepolitik und EU-Erweiterung dachten.

Es steckt also mehr dahinter, als dass die persönliche Bindung zwischen Macron und Scholz weniger stark ist als die zwischen Macron und Merkel. Die Positionen in verschiedenen Bereichen zwischen Deutschland und Frankreich gehen zunehmend auseinander.

Ein wichtiges Konfliktthema ist die Verteidigung. Jetzt, da das Waffenklappern in Europa wieder zu hören ist und der Ukraine-Krieg die Aufrüstung aktuell macht, scheint Scholz in Macrons liebgewonnenem Traum nichts zu sehen: eine europäische Armee unter Führung Frankreichs. Scholz sprach in Prag von einem Wendepunkt kurz nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine (Tschechien hatte die halbjährliche EU-Ratspräsidentschaft inne).

Wo sich beide Länder besser finden, ist im Bereich der Industriepolitik. Der Ehrgeiz der EU, ihre eigenen Unternehmen in Bereichen zu bevorzugen, in denen amerikanische multinationale Unternehmen in Europa die Dienstleister sind (Europa zuerst), ist groß. Sie wollen verhindern, dass amerikanische Unternehmen, die durch Bidens jüngstes IRA-Hilfspaket (America first) unterstützt werden, mit europäischen Firmen konkurrieren. Deutschland und Frankreich werden als große Länder am meisten von einer EU-Industriepolitik profitieren.

Aber auch hier gehen die Interessen auseinander. Zum Beispiel lesen wir in der FD, dass es eine deutsch-amerikanische Chipfabrik von 3 Milliarden Euro geben wird. Macron hätte sich zweifellos eine solche Fabrik in einer deutsch-französischen Zusammenarbeit gewünscht.

Beide Länder sind sich jedoch einig, industriepolitische Subventionen für Unternehmen in der EU zuzulassen. Beide sind für eine Änderung des Wettbewerbsrechts. Nach den EU-Verträgen sind staatliche Beihilfen verboten.


Der Autor: Julian Schulte

Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…