Home Wirtschaft Wirtschaft ist ‚auf dem Weg der Erholung‘

Wirtschaft ist ‚auf dem Weg der Erholung‘

3 min Lesen

Die Konjunkturaussichten für Deutschland haben sich nach einem erfreulichen Rückgang im vierten Quartal leicht verbessert. Auch die Inflation scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben, sagt die Deutsche Bundesbank in ihrem monatlichen Konjunkturbericht. Die Erwartung ist, dass es eine Weile dauern wird, bis die Preise wirklich fallen.

Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal im Vergleich zum dritten Quartal um 0,2 Prozent geschrumpft. Die größte Volkswirtschaft der Eurozone kämpfte im letzten Quartal 2022 unter anderem mit einem Rückgang der Konsumausgaben nach drei Quartalen Wachstum. Dank des milden Winters, niedrigerer Energiepreise und überraschend widerstandsfähiger unternehmerischer Zuversicht hielt sich der Rückgang jedoch in Grenzen.

„Die kurzfristigen Aussichten sind derzeit günstiger als noch vor einigen Monaten“, sagte die deutsche Zentralbank in einer Erklärung. „Um den Jahreswechsel verbesserte sich die Stimmung bei Unternehmern und Verbrauchern weltweit leicht, wobei die Angst vor einer Rezession etwas nachließ“, teilte die Bundesbank mit, die auch auf das Ausbleiben einer größeren Energiekrise in Europa hinwies.

Die Bundesbank warnte jedoch davor, dass der rasante Anstieg der Löhne eine zweite Inflationswelle auslöst, wodurch es länger dauern wird, bis die Gesamtinflation sinkt. „Das Lohnwachstum wird dazu beitragen, die Inflation in der Eurozone für einen längeren Zeitraum deutlich über dem 2-Prozent-Ziel zu halten.‘

Trotz Inflation kann sich die Wirtschaft laut Bundesbank noch „etwas besser“ entwickeln als die Prognose von 0,5 Prozent Schrumpfung in diesem Jahr, die im Dezember ausgegeben wurde. Deutschland wird voraussichtlich in diesem Quartal in eine Rezession eintreten. Im Laufe des Jahres, so die Bundesbank, könnte sich die Lage langsam verbessern, aber eine „signifikante Verbesserung“ ist nicht in Sicht. Die Europäische Kommission sieht die deutsche Wirtschaft positiver und rechnet für dieses Jahr mit einem kleinen Wachstum von 0,2 Prozent.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland ist jetzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, jedoch nicht, weil wir reich sind

Das Geschäftsviertel von Tokio. Dass Deutschland Japan überholt hat, ist hauptsächlich auf…