
Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Quartal des vergangenen Jahres stärker geschrumpft als erwartet. Das teilt das Statistische Bundesamt Destatis am Freitag mit Veröffentlichung der endgültigen Zahlen mit.
Die vorläufigen Zahlen gingen von einem Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber dem dritten Quartal aus; dieser scheint nun bei 0,4 Prozent zu liegen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Rezession.
Die größte Volkswirtschaft der Eurozone kämpfte im letzten Quartal 2022 unter anderem mit einem Rückgang der Konsumausgaben nach drei Quartalen Wachstum. Die Wirtschaft wuchs zwischen dem zweiten und dritten Quartal um 0,5 Prozent.
Auf Jahresbasis wurde ein Wachstum von 0,9 Prozent verzeichnet. Aber auch hier waren die Erwartungen höher, erwartet wurde ein Plus von 1,1 Prozent.
Deutsche Wirtschaft dürfte im ersten Quartal 2023 eher schrumpfen
Ökonomen prognostizieren für dieses Quartal erneut ein negatives Ergebnis, das die Wirtschaft in eine Rezession stürzen würde.
ING-Analysten erwarten, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal dieses Jahres in eine leichte Rezession eintreten und sich danach leicht erholen wird.
„Die Wahrscheinlichkeit einer technischen Rezession mit zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit negativem Wachstum ist hoch. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die Wirtschaft danach erholen wird.“
Die deutschen Verbraucher blickten dem März hingegen weiterhin zuversichtlich entgegen, berichtet der Marktforscher GfK. In einer Umfrage gaben die Befragten ein größeres Vertrauen in ihre Einkommensaussichten und die Wirtschaft an. Sie schienen auch eher größere Einkäufe zu tätigen als einen Monat zuvor. Das Verbrauchervertrauen blieb laut GfK jedoch auf einem niedrigen Niveau.
Am Freitag wurde berichtet, dass Deutschland im vergangenen Jahr mehr Geld ausgegeben als eingenommen hat. Das Haushaltsdefizit betrug 2,6 Prozent, was rund 101 Milliarden Euro entspricht. Vor allem die Milliardenhilfen zur Eindämmung der Energiekrise belasteten den Bundeshaushalt.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.