
Mercedes-Benz hat heute mit dem Bau einer Batterierecyclinganlage in Kuppenheim bei Stuttgart begonnen. Zunächst wird die Marke eine Halle bauen, in der sie Batteriepacks komplett zerlegt, danach wird es auch eine Halle geben, in der die zerlegten Batteriepacks auf wiederverwendbare Rohstoffe reduziert werden können, um wieder neue Batterien herzustellen. Noch in diesem Jahr soll der erste Teil der Anlage bereits in Betrieb gehen.
Die Welt – und insbesondere die der Autos – schreit derzeit nach Batterien und den Rohstoffen dafür. Aber was passiert mit all den Batteriepacks, die jetzt gebaut werden? Mercedes-Benz beginnt mit dem Bau einer Batterierecyclinganlage in Kuppenheim, Deutschland, eine Antwort auf diese Frage zu formulieren, für die heute die ersten Arbeiten durchgeführt wurden. An diesem Standort soll es irgendwann eine Fabrik geben, die Batterien an einem Standort vollständig zu wiederverwendbaren Rohstoffen verarbeiten kann. Einen solchen Ort gibt es in Europa noch nicht.
Die Marke will daher beim Aufbau einer möglichst nachhaltigen Produktionskette für Elektroautos ganz vorne mit dabei sein. dafür erhielt es eine Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dutzende Millionen Euro sind in das Projekt involviert. Diese sollen bereits dazu führen, dass die erste von mehreren Hallen noch in diesem Jahr aus dem neuen Werk entfernt und in Betrieb genommen wird. In dieser Halle wird Mercedes gebrauchte Batteriepacks demontieren. In einer später zu errichtenden Halle, die 2024 in Betrieb gehen soll, wird die Marke dann mit modernen Technologien die Materialien aus den demontierten Batterien trennen und zu wiederverwendbaren Rohstoffen für neue Batteriepacks verarbeiten. Letztendlich müssen 96 Prozent des Materials von Batteriepacks wiederverwendet werden. Darüber hinaus beabsichtigt Mercedes, für die Verarbeitung der Pakete nur grüne Energie zu verwenden, von der voraussichtlich viel benötigt wird. Wie viel genau, lassen Sie die Markierung in der Mitte.
Der Autor: Julian Schulte
Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.