
Der Autohersteller Mercedes-Benz will noch in diesem Jahr eigene Schnellladestationen in Deutschland und Frankreich bauen. Dies teilte CEO Franz Reiner von der Mercedes-Benz Mobilitätsbranche der deutschen Nachrichtenagentur dpa mit. Er sagt nicht, wie viel es sein wird, aber er sagt, dass die Bauvorbereitungen „sehr erfolgreich“ sind.
Die Fertigstellung der Ladestationen wird im vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Dies gilt auch für Schnellladepunkte in den USA, von denen die ersten zwanzig im gleichen Zeitraum in Betrieb gehen sollen. Mercedes hat Anfang dieses Jahres angekündigt, bis 2030 weltweit 10.000 Schnellladestationen zu haben. Mercedes-Fahrer sollen dort dann bevorzugt ihr Auto laden können, zum Beispiel über eine Reservierung.
Reiner gibt an, dass für dieses Gesamtprojekt ein Betrag von einigen Milliarden Euro reserviert wurde. 2000 der Ladepunkte werden in den USA und 2000 in Europa sein. Die anderen Ladestationen werden in China und anderen für Mercedes-Benz wichtigen Märkten gebaut. „Die Ladeinfrastruktur hat noch viel Potenzial“, argumentiert Reiner. „Aber wir werden mit unseren Schnellladestationen sicher nicht alles abdecken können.“
Die Pläne von Mercedes-Benz spielen weltweit eine kleine Rolle. Allein in Deutschland will die Regierung bis Ende des Jahrzehnts 1 Million Ladepunkte haben. Weltweit steigt die Nachfrage nach Schnellladestationen aufgrund der zunehmenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.