Home Politik Finnland tritt offiziell der NATO bei: ‚Die Flagge wird morgen gehisst‘

Finnland tritt offiziell der NATO bei: ‚Die Flagge wird morgen gehisst‘

2 min Lesen

Finnland werde am Dienstag offiziell der NATO beitreten, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg. „Wir werden hier am Hauptsitz zum ersten Mal die finnische Flagge hissen“, sagte er.

„Es wird ein guter Tag für die Sicherheit Finnlands, Nordeuropas und der NATO insgesamt“, sagte Stoltenberg am Montag im Hauptquartier in Brüssel. „Schweden wird auch sicherer sein“, fügte der NATO-Chef hinzu.

Schweden wollte sich mit Finnland zusammenschließen, aber dieses Land wartet noch auf die Zustimmung der Türkei und Ungarns. Alle NATO-Mitgliedstaaten müssen dem Beitritt neuer Mitglieder zustimmen.

Die Türkei fordert im Gegenzug für die schwedische Mitgliedschaft die Auslieferung von 130 kurdischen Kämpfern, die Ankara für Terroristen hält. Stockholm akzeptiert diese Forderung nicht.

Finnland und Schweden bestanden lange darauf, dass sie unbedingt gemeinsam dem Militärbündnis beitreten wollten. Aber als klar wurde, dass die Türkei ihre Position in Bezug auf Schweden in naher Zukunft nicht ändern wird, ließen die skandinavischen Länder einander los.

Dass die Finnen früher beitreten würden, schien für einige Zeit ein wahrscheinliches Szenario zu sein. Finnland hat eine 1.340 Kilometer lange Grenze zu Russland und ist bei weitem der am stärksten gefährdete der beiden aufstrebenden Mitgliedstaaten.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Schengen ist nicht mehr: Deutschland führt „flexible“ Grenzkontrollen ein

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu…