Home Wirtschaft Regierung nimmt einen anderen Wunschtraum als Realität an

Regierung nimmt einen anderen Wunschtraum als Realität an

2 min Lesen

Die Bundesregierung hat sich auf neue Regeln für den Übergang zu nachhaltigerem Heizen geeinigt, berichtet Clean Energy Wire. Ab dem kommenden Jahr soll jede neu installierte Heizungsanlage – wenn möglich – zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Ab 2024 muss jede neu installierte Heizungsanlage zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Es gibt nur eine Reihe von Ausnahmen nach monatelangen Verhandlungen zwischen den Koalitionsparteien, die unterschiedliche Ambitionsraten beibehalten.

So dürfen beispielsweise auch Zentralheizungskessel wasserstofffähig sein und es gibt einen verbindlichen Investitions- und Transformationsplan für Wasserstoffnetze. Diese Kessel sollen bis 2030 mit mindestens 50 Prozent Biomethan und bis 2035 mit mindestens 65 Prozent Wasserstoff betrieben werden.

Darüber hinaus sind Hybridsysteme und Anlagen, die bereits mit mindestens 65 Prozent Wasserstoff betrieben werden, im Neubau erlaubt, Hausbesitzer über achtzig Jahre und Leistungsberechtigte sind vollständig ausgenommen und Solarthermie, Holzöfen oder Pelletsheizungen sollten neben Wärmepumpen und Fernwärme als Optionen in Betracht gezogen werden.

Es gibt keine zusätzlichen Verpflichtungen, funktionierende Heizungsanlagen auszutauschen, und defekte Heizungen dürfen repariert werden. Schließlich hat die Regierung ein Abwrackprogramm für alte Kessel ausgearbeitet.


Der Autor: Karl Mayer

Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Ein Rezept für wirtschaftlichen Triumph: hohe Zinsen, hohe Preise

Um die anhaltenden Preiserhöhungen in den Griff zu bekommen, erhöht die Europäische Zentra…