
Tausende Beamte sind im Zusammenhang mit möglichen Unruhen am Tag der Arbeit in Alarmbereitschaft. Aus Angst vor Gewalt haben viele Geschäfte, insbesondere in Großstädten, Fenster und Türen vernagelt. In Berlin sind mehr als 15.000 Menschen auf den Beinen. Das Wetter ist wunderbar und zu dieser Art von Demonstration gehört auch ein Bier. Sie können sich auf Ihre Finger verlassen, dass im Laufe des Abends, wenn die Dämmerung hereinbricht, die ersten Ausschreitungen stattfinden werden.
In Berlin sind 6.300 Polizisten in Bereitschaft. Mehr als dreißig Demonstrationen wurden gemeldet. Supermärkte, Geschäfte und Banken haben die Fenster vernagelt. Laut der deutschen Bild-Zeitung werden Polizisten und Helfer mit Flaschen, Feuerwerkskörpern und Steinen beworfen.
Der Tag der Arbeit ist in Deutschland wie in vielen anderen Ländern ein freier Tag. In Deutschland wird dem Internationalen Tag der Arbeit große Bedeutung beigemessen. Dies geschieht durch Protest gegen Großkapital wie Banken und internationale Marken.
Deutschland hat einen sozialdemokratischen Kanzler, Olaf Scholz, an der Spitze. Und er sagt auch, dass den Arbeitern, insbesondere Lehrern, Krankenschwestern und Menschen, die den Dreck aufheben, mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Eigentlich alle „Blue Collar“-Berufe.
Laut Scholz muss sich in den nächsten zehn Jahren niemand mehr Sorgen um den Fortbestand seines Berufs machen. Im Gegenteil: Genau an dieser Art von Arbeitskräften mangelt es, meint die Kanzlerin. Unternehmen sollten daher anfangen, mehr Ausbildungsplätze in diesem Bereich anzubieten. Diese Botschaft wurde von seinem Publikum gut aufgenommen.
Gewerkschaften haben die Aussagen von Scholz kritisiert. Sie nennen es schöne Worte, die am 1. Mai ausgesprochen werden. Deutsche Gewerkschaften verhandeln seit einiger Zeit über neue Tarifverträge, zum Beispiel wollen die Eisenbahngewerkschaften eine Lohnerhöhung von 12 Prozent.
Der Autor: Elias Böhm
Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.