Home Wirtschaft Christine Lagarde glaubt immer noch, dass hohe Kreditkosten die Inflation senken werden

Christine Lagarde glaubt immer noch, dass hohe Kreditkosten die Inflation senken werden

3 min Lesen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut angehoben. Hauptziel ist es, die Inflation wieder auf 2% zu bringen. Bisher hat sich die Inflation trotz sechs früherer Zinserhöhungen höchstens stabilisiert.

Der Leitzins der EZB steigt von 3 auf 3,25 Prozent, den höchsten Stand seit 2008. Dies ist die siebte Zinserhöhung seit Juli letzten Jahres. Die Zinsen sind seit Jahren negativ. Die vorherigen Zinserhöhungen umfassten größere Schritte.

Das Hauptziel ist die Eindämmung der Inflation. 2% ist das Ziel. Aber in der EU blieb die Inflation im April mit 7 Prozent und sogar einem Bruchteil höher als einen Monat zuvor besonders hoch. In den Niederlanden war die Inflation im April ebenfalls um 5,9 Prozent höher als im März.

Der Zinssatz der EZB spiegelt sich deutlich in den Zinssätzen der europäischen Banken wider. Die Kreditaufnahme ist viel teurer geworden, und genau das ist die Absicht der EZB. Wenn die Kreditaufnahme weniger attraktiv wird, verlangsamt dies die Ausgaben. Das kann die Inflation eindämmen, ist der Gedanke. Hier hilft auch, dass Sparen durch höhere Zinsen attraktiver wird.

Die Kreditvergabe wird bereits weniger attraktiv, stellte die EZB Anfang dieser Woche fest. Derzeit haben Zinssenkungen jedoch nur begrenzte Auswirkungen auf die Inflation. Schätzungen zufolge wird sie 2024 mit knapp 3 Prozent relativ hoch bleiben.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte: „Es wird erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch bleibt.“Sie weist auf Lohnerhöhungen und höhere Margen bei Unternehmen hin, die die Inflation hoch halten. „Also entscheiden wir uns für diese Zinserhöhung. Und wir sind bereit, das Notwendige zu tun, um die Inflation rechtzeitig wieder auf 2 Prozent zu senken.“

Sie deutet damit weitere Zinserhöhungen zum Sommer hin an. Experten erwarten, dass das Tempo der Maßnahmen nach sieben Erhöhungen abnehmen wird.


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Tesla meldet ein großes Datenleck: sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sind betroffen

Die Datenschutzbehörde (AP) hat von der deutschen Datenschutzbehörde einen Hinweis auf ein…