
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist am Donnerstag zu einem dreitägigen Besuch nach Afrika. Es ist das zweite Mal, seit er vor anderthalb Jahren Bundeskanzler wurde, dass er den Kontinent besucht. Er ist in Äthiopien und Kenia und das Programm umfasst Gespräche über Energie, den Krieg in der Ukraine und regionale afrikanische Konflikte.
Scholz wird am Donnerstag Gespräche mit der äthiopischen Regierung führen, unter anderem über den Friedensprozess – Äthiopien hat jahrelangen Bürgerkrieg hinter sich. Die Bundeskanzlerin trifft sich auch mit Vertretern der Afrikanischen Union (AU), der 55 afrikanische Länder angehören und die ihren Sitz in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba hat. Es wird auch um Kämpfe im Sudan gehen. in dem die Afrikanische Union vermitteln will.
Am Freitag ist Scholz in Kenia, Deutschlands wichtigstem Handelspartner in Ostafrika. Vertreter deutscher Unternehmen, die mit Kenia im Bereich der erneuerbaren Energien kooperieren wollen, reisen mit der Bundeskanzlerin. Das Land braucht Investitionen für den Ausbau des Stromnetzes. Darüber hinaus wird Kenia von der Bundesregierung als gutes Beispiel für ein afrikanisches Land angesehen, das sich der Demokratie verschrieben hat, und es war eines der wenigen afrikanischen Länder, das den Krieg in der Ukraine verurteilt hat.
Der Autor: Karl Mayer
Karl Mayer arbeitete als freiberuflicher Journalist beim Wirtschaftsblatt Hamburg. Er liebt Makroökonomie und Geopolitik
Lutz K
8. Mai 2023 am 15:04
„Die Bundeskanzlerin trifft sich auch mit Vertretern der Afrikanischen Union (AU), der 55 afrikanische Länder angehören und die ihren Sitz in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba hat.“
„Am Freitag ist Scholz in Kenia, Deutschlands wichtigstem Handelspartner in Ostafrika. Vertreter deutscher Unternehmen, die mit Kenia im Bereich der erneuerbaren Energien kooperieren wollen, reisen mit der Bundeskanzlerin.“
Zweimal ist im Atrikel von der Bundeskanzlerin die Rede.
Haben wir inzwischen auf weibliche Sprache umgestellt, oder hat Olaf Scholz beschlossen eine Frau zu sein?