Home Gesellschaft Deutsche Tierschutzorganisationen melden Tod von Eintagsküken

Deutsche Tierschutzorganisationen melden Tod von Eintagsküken

3 min Lesen

Deutsche Verbraucher- und Tierschutzorganisationen erstatten Anzeige gegen eine Brüterei für Legehennen in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen soll Eintagsküken ins Ausland gebracht haben, um sie töten zu lassen. In Deutschland ist es verboten, Eintagsküken zu töten.

Deutsche Firmen dürfen die Küken exportieren, aber nur zum Aufwachsen. Laut einem Bericht der deutschen Regierungsbehörde LANUV (ein Lebensmittelüberwachungshund des Landes Nordrhein-Westfalen) hätte mindestens ein Unternehmen Eintagsküken exportiert, um sie zu töten. Um welche Brüterei für Legehennen es sich genau handelte, wurde nicht bekannt gegeben.

Nachdem der Bericht herauskam, sind eine Reihe von Organisationen in Deutschland auf den Hinterbeinen. Sie sind da wie die Hühner, um ‚gegen Fremde‘ Anzeige zu erstatten, weil sie das Tötungsverbot für Eintagsküken umgangen haben. Möglicherweise kommt es nun zu einem Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf.

Für die Organisationen ist es auch ein Signal an die Regierung. „Obwohl das Töten von Küken in Deutschland seit 2022 verboten ist, wird das Verbot unzureichend überwacht und verfolgt“, sagt Annemarie Botzki von Foodwatch, einer der Meldestellen. „Wenn die männlichen Küken einfach ins Ausland transportiert werden, um getötet zu werden, ist das Tierwohl nicht erreicht.“

„Die Menschen sollten sicher sein können, dass das Verbot des Kükentötens tatsächlich umgesetzt wird“, sagt arlotta Heinemann von Animal Society. „Es sendet das falsche Signal an Brütereien, wenn Straftäter nicht strafrechtlich verfolgt werden. Dies zeigt sich bereits daran, dass sich die fragliche Brüterei so sicher zu fühlen schien, dass sie selbst erklärte, Küken zum Töten ins Ausland gebracht zu haben.“

Das Töten von Legehennenküken ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2022 verboten. Animal Society setzt sich für ein EU-weites Verbot der Tötung von Eintagsküken ein, damit ein Export nicht mehr möglich ist. Da derzeit nur Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich ein Verbot des Kükentötens durchsetzen, sehen Unternehmen die Möglichkeit, das Verbot zu umgehen, so die Tierschutzorganisation.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Deutschland will doppelte Staatsbürgerschaft für Marokkaner erleichtern

Deutschland will das Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft für Migranten aufheben. Die M…