Home Wirtschaft Rezession lauert in Deutschland nach Rückgang im verarbeitenden Gewerbe

Rezession lauert in Deutschland nach Rückgang im verarbeitenden Gewerbe

3 min Lesen

Die deutsche Industrieproduktion ist im März deutlich stärker gesunken als erwartet. Dies war vor allem auf eine schwache Entwicklung im wichtigen Automobilsektor des Landes zurückzuführen. Die schwächelnde Produktion schürt Befürchtungen, dass Europas größte Volkswirtschaft und der wichtigste Handelspartner der Niederlande auf eine Rezession zusteuert.

Die Produktion sank im März im Vergleich zum Vormonat um 3,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt Destatis mit. Im Februar gab es ein Plus von 2,1 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang von 1,3 Prozent gerechnet. Im ersten Quartal lag die Produktion laut Statistikamt sogar um 2,5 Prozent höher als im letzten Quartal 2022.

„Nach einer überschwänglichen Entwicklung der Industrieproduktion zu Jahresbeginn gab es im März einen unerwartet starken Rückgang“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Die Produktion von Kraftfahrzeugen und Autoteilen sank im Vergleich zum Vormonat um 6,5 Prozent. Die Produktion von Maschinen und Ausrüstungen ging um 3,4 Prozent und die Produktion im Bausektor um 4,6 Prozent zurück.

Zuvor hatte sich herausgestellt, dass die deutschen Fabrikaufträge im März um 10,7 Prozent zurückgegangen waren. Das war der größte monatliche Rückgang seit dem Höhepunkt der Corona-Pandemie im Jahr 2020. „Die deutsche Industrie leidet zunehmend unter den weltweiten Zinserhöhungen, die die Konjunktur zunehmend bremsen“, sagte Ralph Solveen von der Commerzbank. „Die Risiken einer Rezession in Deutschland steigen.‘

Einzelhandelsumsätze und Exporte gingen im März ebenfalls stark zurück, was die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtskorrektur des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im ersten Quartal erhöht, warnte Chefvolkswirt Carsten Brzeski von ING.

Ende April teilte Destatis mit, dass das Wachstum der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal stagnierte und im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres weder ein Wachstum noch eine Schrumpfung zu verzeichnen war. In den letzten drei Monaten des Jahres 2022 schrumpfte die deutsche Wirtschaft noch einmal um 0,5 Prozent. Deutschland ist knapp einer Rezession entgangen. Eine Rezession ist zwei Quartale Kontraktion in Folge.

 


Der Autor: Elias Böhm

Er arbeitete mehr als 6 Jahre als Literaturredakteur und Journalist für die Dresdner Zeitung. Jetzt interessiert er sich für innenpolitische Themen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Tesla meldet ein großes Datenleck: sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sind betroffen

Die Datenschutzbehörde (AP) hat von der deutschen Datenschutzbehörde einen Hinweis auf ein…