Home Wirtschaft Ethereum stößt auf ein Problem: ist es das Ende des weltweit ersten verteilten Supercomputers?

Ethereum stößt auf ein Problem: ist es das Ende des weltweit ersten verteilten Supercomputers?

4 min Lesen

Ethereum (ETH) hatte gestern Abend mit einem Problem zu kämpfen. Dadurch war das Netzwerk für etwa 25 Minuten nahezu stillgelegt. Transaktionen wurden jedoch verarbeitet, aber nicht abgeschlossen.

Gestern Abend gegen 11 Uhr niederländischer Zeit berichteten verschiedene Ethereum-Entwickler, dass es ein Problem gebe. Es wurde festgestellt, dass die Blockchain seit 30 Minuten keine Transaktionsblöcke abgeschlossen hat. Das bedeutet, dass diese Blöcke für längere Zeit nicht dauerhaft in der Blockchain gespeichert wurden.

Die Transaktionen wurden letztendlich gelöst, jedoch ohne Abschluss. Dies verursachte Bedenken bei denen, die zu diesem Zeitpunkt eine Transaktion gesendet hatten. In einer ähnlichen Situation sind diese Transaktionen anfällig für Manipulationen. Ob dies tatsächlich geschehen ist, ist nicht klar.

Einigen Entwicklern zufolge zeigt dies auch die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks. Trotz der Verzögerung einiger Transaktionsblöcke wurden die Transaktionen letztendlich gelöst und verarbeitet. Ethereum funktioniert wieder ordnungsgemäß.

Inzwischen läuft das Netzwerk wieder ordnungsgemäß. Transaktionen werden gelöst und erfolgreich abgeschlossen. Die genaue Ursache ist vorläufig unbekannt. Die Entwickler des Netzwerks arbeiten mit aller Kraft daran, herauszufinden, wie dies geschehen konnte.

Es ist nicht das erste Mal, dass Ethereum Probleme hat. Bereits vor dem Zusammenschluss (merge) hatte die Beacon Chain, die Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain von Ethereum, eine Unterbrechung. Damals konnten sieben aufeinanderfolgende Transaktionsblöcke nicht verarbeitet werden. Dies geschah jedoch noch in der Testphase und hatte keine großen Auswirkungen.

Der Ethereum-Konkurrent Solana (SOL) hatte in den letzten Jahren tatsächlich mit potenziellen Problemen zu kämpfen. Das Netzwerk war mehrmals für längere Zeit vollständig offline. Es scheint jedoch, dass sie ihre Angelegenheiten inzwischen besser in den Griff bekommen haben.

In den ersten Ethereum-Nachrichten konnte man lesen, dass der erwartete Verkaufsdruck nach dem kürzlichen Zusammenschluss definitiv nicht stattfand. Außerdem erreichten die Staking-Aktivitäten aufgrund des Hypes um Meme-Coins wie Pepe (PEPE) ein Rekordhoch.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Tesla meldet ein großes Datenleck: sowohl Mitarbeiter als auch Kunden sind betroffen

Die Datenschutzbehörde (AP) hat von der deutschen Datenschutzbehörde einen Hinweis auf ein…