Home Politik Deutschland wird eine neue Anti-China-Strategie verfolgen – und dabei viel, viel ärmer werden

Deutschland wird eine neue Anti-China-Strategie verfolgen – und dabei viel, viel ärmer werden

2 min Lesen

Deutschland plant, seine China-Strategie in dieser Woche vorzustellen. Die EU-Mitgliedstaaten schaffen es nicht, Einheitlichkeit in ihrem Umgang mit Peking zu demonstrieren. Die Interessen sind zu unterschiedlich, um eine gemeinsame China-Politik zu betreiben.

Die deutsche und chinesische Wirtschaft sind tief miteinander verbunden. Bis zu einer Million deutsche Arbeitsplätze hängen direkt von China ab. Und indirekt sogar noch mehr. Die deutsche Automobilindustrie hat zum Beispiel durch den Export nach China einen enormen Aufschwung erfahren.

Dies könnte sich jedoch mit der neuen Strategie ändern. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärte, dass die Zeit der Naivität vorbei sei. Dies wird sich in der neuen Strategie zeigen, die heute vorgestellt wird. Baerbock betonte, dass Deutschland auf schmerzhafte Weise gelernt habe, dass einseitige Abhängigkeit ein Land verwundbar machen kann. Deutschland muss nun darauf reagieren.

Es gibt Anzeichen dafür, dass Deutschland sich mit der neuen Strategie stärker von China distanzieren wird. Das Land wird erkennen, dass es nicht alles nur eitel Sonnenschein ist, und für eine verstärkte industrielle Zusammenarbeit in Europa eintreten, um die Abhängigkeit von China zu verringern.

Es scheint, dass die europäischen Länder jeweils ihre eigenen Strategien entwickeln werden. Zum Beispiel hat die Niederlande bereits seit vier Jahren eine China-Strategie. Während China weiterhin Chancen bietet. Genau das macht die Navigation so schwierig. Und die Meinungen in Europa zu dieser Frage gehen stark auseinander. Einige Länder fühlen sich nicht bedroht und konzentrieren sich vor allem auf die Vorteile. Einheit ist daher schwer zu finden.

Es wird sicherlich keine Einheit der armen Menschen sein, denn China wird dagegenhalten.


Der Autor: Julian Schulte

Student an der Fakultät für Philologie an der Universität Berlin. Beschreibt die Ereignisse in Ihrer Stadt und im ganzen Land.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bi…