
Die Bekämpfung von Engpässen an qualifiziertem Personal wird eine der größten Herausforderungen für Deutschland in den kommenden Jahrzehnten sein. Dies sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz während eines Arbeitsbesuchs in einer Fabrik. Laut Scholz muss Deutschland daher alles tun, um sicherzustellen, dass junge Menschen eine gute berufsbezogene Ausbildung erhalten und mehr Fachkräfte aus dem Ausland angeworben werden.
Aus jüngsten Untersuchungen ging hervor, dass viele deutsche Unternehmen mit einem Mangel an qualifiziertem Personal kämpfen, darunter auch die umfangreiche deutsche Industrie, in der ein großer Bedarf an Technikern und Ingenieuren besteht. Dieser Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt wird durch die starke Überalterung in Deutschland auch immer größer. Die deutsche Regierung arbeitet an Maßnahmen, um es einfacher zu machen, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben.
Der größte deutsche Arbeitgeberverband hat ebenfalls für flexiblere Regeln bei der Anwerbung ausländischer Fachkräfte plädiert.
Scholz erklärte bei seinem Besuch in einer Fabrik für gummierte Dichtungsmaterialien in der Nähe von Erfurt jedoch, dass er es lieber mit einem Fachkräftemangel zu tun habe als mit hoher Arbeitslosigkeit.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.