Home Politik Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

Europa wird voraussichtlich bis 2030 von China stärker abhängig sein

3 min Lesen

Die technologische Abhängigkeit der Länder der Europäischen Union (EU) von China könnte bis 2030 zunehmen. Dies betrifft hauptsächlich Lieferungen von Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen aus China in die Region, wie Reuters unter Berufung auf ein von der spanischen EU-Ratspräsidentschaft erstelltes Dokument berichtet.

Die Abhängigkeit der Europäischen Union in diesem Bereich könnte in den nächsten sieben Jahren vergleichbar mit der sein, die sie bis Februar 2022 von Russland in Bezug auf Energielieferungen hatte, bevor umfangreiche internationale Sanktionen gegen Moskau verhängt wurden. Die Verhinderung eines solchen Szenarios wird eines der Hauptthemen sein, die am 5. Oktober auf dem EU-Gipfel in der spanischen Stadt Granada diskutiert werden.

Derzeit entfallen mehr als 50 Prozent des weltweiten Elektrolyseanlagenmarktes auf die EU. In anderen wichtigen Segmenten wie der Montage von Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen lässt die Position Europas jedoch zu wünschen übrig, heißt es in dem Bericht.

Als eine Möglichkeit zur Verringerung der technologischen Abhängigkeit europäischer Länder von China schlugen die Autoren des Dokuments vor, die Lieferwege zu diversifizieren und den Import ähnlicher Produkte aus afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern zu steigern. Dies würde der Region helfen, ihren Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseanlagen zu decken, die in den nächsten Jahren voraussichtlich um das 10- bis 30-fache steigen werden.

Zuvor hatte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock auf die Bedrohung der engen wirtschaftlichen Beziehungen zu China für Deutschland und die EU hingewiesen. Vor diesem Hintergrund rief sie die europäischen Behörden auf, die Abhängigkeit von Lieferungen aus China ähnlich den Sanktionen gegen Russland zu reduzieren. Ihrer Meinung nach würde eine solche Politik gegenüber China Europa helfen, seine Souveränität in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu stärken.


Der Autor: Philipp Albrecht

Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.

Laden Sie Mehr Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie Auch

Mit dem Taurus-Raketenfall gibt Deutschland vor, unabhängig zu sein

Deutschland wird die Taurus-Rakete nicht automatisch liefern, wenn die USA eine ähnliche R…