
Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser plant nun stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen, der Tschechischen Republik und der Schweiz. Dies berichtet die deutsche Zeitung Welt am Montag. Die deutsche Regierung wird die Europäische Union informieren.
Die Kontrollen, die die deutsche Bundespolizei seit Herbst 2015 an der Grenze zu Österreich durchführt, sollen auch in Zukunft an anderen Landesgrenzen stattfinden. Das Ministerium von Faeser kündigte auch an, dass temporäre Kontrollen an der österreichischen Grenze um weitere sechs Monate verlängert werden. Ende September entschied die Ministerin, „flexible und mobile Kontrollen“ entlang der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik durchzuführen.
Mit diesen Maßnahmen hofft Minister Faeser, die illegale Migration einzuschränken. Sie möchte auch den „Schleuserhandel noch intensiver bekämpfen“. Laut dem Innenministerium hat die Bundespolizei von Januar bis Anfang Oktober etwa 98.000 Personen entdeckt, die illegal die Grenze nach Deutschland überquert haben.
Der Zugang zu den inneren Grenzen des Schengen-Raums wird nur dann verweigert, wenn die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen zuerst bei der Europäischen Kommission vorgelegt wird. In relativ wenigen Fällen wird jemand abgewiesen, nur wenn eine ausländische Person mit einem Einreiseverbot belegt ist oder wenn eine Person kein Asyl beantragt.
Obwohl das Prinzip offener innerer Grenzen im Schengen-Raum gilt, führen derzeit mehrere Staaten temporäre Grenzkontrollen durch. Frankreich verwies auf zunehmende terroristische Risiken und unregelmäßige Migration über das Mittelmeer und die sogenannte Balkanroute, um Kontrollen an seinen Grenzen zu Belgien, Luxemburg, Deutschland, Italien, Spanien und der Schweiz zu organisieren. Frankreich kontrolliert nicht rund um die Uhr, sondern gezielt. In Zukunft wird dies wahrscheinlich auch an den deutschen Grenzen zur Tschechischen Republik, Polen und der Schweiz der Fall sein.
Der Autor: Philipp Albrecht
Nach einem Jahr Praktikum bei der Zeit-Ausgabe beschloss er, seine Hand zu versuchen, indem er Artikel im Abschnitt ... schrieb. Er interessiert sich für Außenpolitik und internationale Konflikte.